Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A31 | KV-Vorstand, Ratsfraktionsvorstand, OB-Kandidat, Abgeordnete (dort beschlossen am: 14.05.2025) |
Abstimmung |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Dringlichkeitsantrag
Abstimmung: Zukunft wählen – Einleitung zum Wahlprogramm
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A1 |
Abstimmung: Was uns bewegt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A2 |
Abstimmung: Klimaschutz und Energiewende
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A3 |
Abstimmung: Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A4 |
Abstimmung: Mobilitätswende
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A5 |
Abstimmung: Stadtplanung und regionale Zusammenarbeit
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A6 |
Abstimmung: Bauen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A7 |
Abstimmung: Bildung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A8 |
Abstimmung: Kinder und Familien
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A9 |
Abstimmung: Jugend
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A10 |
Abstimmung: Alter
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A11 |
Abstimmung: Sport
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A12 |
Abstimmung: Gesundheit
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A13 |
Abstimmung: Pflege
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A14 |
Abstimmung: Kultur
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A15 |
Abstimmung: Wohnen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A16 |
Abstimmung: Soziale Teilhabe
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A17 |
Abstimmung: Inklusion von Menschen mit Behinderung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A18 |
Abstimmung: Migration
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A19 |
Abstimmung: Gegen Rassismus
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A20 |
Abstimmung: Gleichstellung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A21 |
Abstimmung: Wirtschaft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A22 |
Abstimmung: Arbeit
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A23 |
Abstimmung: Internationales
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A24 |
Abstimmung: Demokratie
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A25 |
Abstimmung: Sicherheit
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A26 |
Abstimmung: Digitalisierung und Verwaltung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A27 |
Abstimmung: Finanzen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A28 |
Abstimmung: Weitere Anträge zum Programm
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A29 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
entfällt, da hier keine Anträge eingegangen sind |
Abstimmung: Nachtragshaushalt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A30 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 02.05.2025) |
Abstimmung: A1: Zukunft wählen – Einleitung zum Wahlprogramm
Abstimmung: A2: Was uns bewegt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A2 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A2-049 | Didem Ozan (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 48 bis 50 einfügen:mitgestalten. Besonders im Blick haben wir dabei Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – jene, die von Politik und Gesellschaft allzu oft übersehen werden und bei wichtigen politischen Entscheidungen nicht mitreden können oder dürfen. Was ältere Generationen als „Krise“ empfinden, ist für sie bereits Normalzustand |
↳A2-068 | Andrea Blome |
Übernahme |
Abstimmung: A3: Klimaschutz und Energiewende
Abstimmung: A4: Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A4 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A4-079 | Tim Steinwachs (KV Münster) |
Erledigt durch: A4-082 |
↳A4-082 | Monika Pander und Bodo Kensmann |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 79 bis 84:Kunstrasenflächen |
↳A4-106 | Didem Ozan (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 105 bis 107 einfügen:weiterentwickeln. Wir lehnen Baumfällungen für (vorübergehende) Straßenbaumaßnahmen ab. Wir streben an, dass für jeden gefällten Baum zwei neue gepflanzt werden. Damit unsere Stadt grüner wird, werden wir Hausbesitzer*innen kostenlos heimische Bäume bereitstellen. |
↳A4-209 | Sonja Völker (KV Münster) |
Abstimmung (Angenommen) |
Abstimmung: A5: Mobilitätswende
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A5 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A5-044 | Elmar Post (KV Münster) |
Übernahme |
↳A5-046 | David Blome (KV Münster) |
Übernahme |
↳A5-095 | Andrea Blome |
Übernahme |
↳A5-133 | Andrea Blome |
Übernahme |
↳A5-171 | Elmar Post (KV Münster) |
Übernahme |
↳A5-197 | Hans-Günter Ockenfels |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 196 bis 199:ausreichend breite Radwege ein, die auch für Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und Familien mit Kindern sicher nutzbar sind. Die Instandhaltung und der Ausbau von Radwegen |
↳A5-201 | Hans-Günter Ockenfels |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 77 bis 79:verunglücken zu viele Menschen im Straßenverkehr, immer wieder auch tödlich. Von Zeile 201 bis 204:Die Sicherheit im Straßenverkehr muss für alle gewährleistet sein. Wir werden Kreuzungen radverkehrsfreundlich umgestalten und für mehr Sichtbarkeit sorgen. |
↳A5-207 | Hans-Günter Ockenfels |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 207 bis 208:alle, die schnell unterwegs sein wollen, auf der Fahrbahn fahren. Alle anderen sind |
↳A5-218 | Hans-Günter Ockenfels |
Übernahme |
↳A5-222 | Hans-Günter Ockenfels |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 221 bis 222 einfügen:Autoverkehr erhalten. So schaffen wir mehr Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität für alle. |
↳A5-250 | Albert Wenzel (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 249 bis 251:Die Stadtbus-Linien verdichten das Netz der Hauptachsen und erschließen Wohngebiete in der |
Abstimmung: A6: Stadtplanung und regionale Zusammenarbeit
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A6 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
Abstimmung: A7: Bauen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A7 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
Abstimmung: A8: Bildung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A8 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A8-073 | Brigitte Hasenjürgen (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 72 bis 75:weil wir überzeugt sind, dass längeres gemeinsames Lernen die Bildungsgerechtigkeit stärkt. |
↳A8-080 | Brigitte Hasenjürgen (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 79 bis 80 einfügen:barrierefreie Gebäude, um allen Schüler*innen bestmögliche Bildungschancen zu bieten. |
↳A8-167 | Lukas Färber (KV Münster) |
Übernahme |
↳A8-215 | Jacob Hassel (KV Münster) |
Übernahme |
↳A8-221 | Jacob Hassel (KV Münster) |
Übernahme |
Abstimmung: A9: Kinder und Familien
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A9 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A9-130 | Leon Herbstmann |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 129 bis 131 einfügen:Familien und Fachkräfte haben wir die Kitasozialarbeit in Coerde, einem Stadtteil mit hoher Einkommensarmut und Arbeitslosigkeit sowie vielen Kindern und Familien aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten, eingerichtet. Unser Ziel ist es, auch in anderen, ähnlich gelagerten Stadtteilen die |
↳A9-175 | Marie Diekmann (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 174 bis 178:Mit der Reform des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII), welches sämtliche Leistungen der Jugendhilfe regelt, wird |
Abstimmung: A10: Jugend
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A10 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A10-037 | Mechtild Kuhlmann-Weßeling (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 35 bis 39:Stadtjugendring und Bezirksschüler*innenvertretung – verknüpft, stärkt und ergänzt. Dadurch soll auch bislang unterrepräsentierten Jugendlichen |
↳A10-051 | Mechtild Kuhlmann-Weßeling (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 52 bis 53 einfügen:Outdoor-Treffpunkte, Freizeitangebote und Spielplätze sollen immer unter wirksamer Mitbestimmung von jungen Menschen gestaltet werden. Dabei sollen insbesondere die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Geschlechter besser berücksichtigt werden. |
Abstimmung: A11: Alter
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A11 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A11-060 | Mechtild Kuhlmann-Weßeling (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 59 bis 61 einfügen:Nachbarschaftsinitiativen schaffen wir im ganzen Stadtgebiet wohnortnahe Dritte Orte – das sind nicht-kommerzielle und barrierefreie Treffpunkte, die unter Berücksichtigung der Bedarfe der Zielgruppen zum Austausch und zur Begegnung einladen (Verweis Kapitel Soziale Teilhabe). |
Abstimmung: A12: Sport
Abstimmung: A13: Gesundheit
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A13 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
Abstimmung: A14: Pflege
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A14 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
Abstimmung: A15: Kultur
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A15 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A15-006 | Pit Budde |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳A15-022 | Raimund Köhn (Kultur-AG) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 27 bis 29:
|
↳A15-030 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳A15-030-2 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Erledigt durch: A15-030 |
↳A15-037 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 37 bis 40:
|
↳A15-046 | Joachim Harder |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳A15-048 | Raimund Köhn (Kultur-AG) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 48 bis 52:Kultur braucht Platz. Deshalb |
↳A15-064 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Übernahme |
↳A15-082 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 82 bis 83:einer Beeinträchtigung. Wir setzen uns für eine dezentrale Kulturförderung ein, |
↳A15-084 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 84 bis 85:Wir fördern Projekte, die migrantische, |
↳A15-089 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Übernahme |
↳A15-091 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Übernahme |
↳A15-092 | Josephine Kronfli (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 93 bis 96:Klimaschutz zu stärken und Veränderungen kreativ zu gestalten. Nachhaltigkeit in der Kulturproduktion |
↳A15-098 | Joachim Harder |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 97 bis 98:Kultur braucht Erinnerung – Zukunft gestalten durch VergangenheitErinnerungskultur und gesellschaftliche Verantwortung für die Zukunft |
↳A15-099 | Joachim Harder |
Abstimmung (Abgelehnt) |
Abstimmung: A16: Wohnen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A16 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A16-011 | Thomas Marczinkowski (KV Münster) |
Übernahme |
↳A16-037 | Thomas Marczinkowski (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 36 bis 38 einfügen:und wir werden weiter daran arbeiten, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Hierbei hat für uns der Neubau von Mehrfamilienhäusern unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten Priorität, denn nur so können wir möglichst viel bezahlbaren Wohnraum auf weniger Fläche schaffen. |
↳A16-042 | Mechtild Kuhlmann-Weßeling (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 41 bis 43 einfügen:rollstuhlgerecht, barrierefrei für alle Sinne und unterstützt durch moderne Technologien. Unser Ziel ist es, dass es in allen Quartieren eine bunte und diverse Mischung aus Münsteraner*innen unterschiedlicher sozialer Milieus, Jung und Alt, Menschen |
↳A16-103 | Thomas Marczinkowski (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 102 bis 104 einfügen:und wollen auch Unternehmen davon überzeugen, in Wohnungen für Mitarbeitende zu investieren. Die kommunalen Unternehmen im Stadtkonzern könnten hier beispielhaft vorangehen. Insbesondere für Azubi-Wohnheime sollen Grundstücke in neuen Baugebieten angeboten werden. Auch alternative Wohnformen wie zum Beispiel das |
↳A16-227 | Harald Wölter (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 226 bis 227 einfügen:gesundheitlichen Einschränkungen und Pflegebedarf vorantreiben und Angebote für Menschen schaffen, die keine Wohnung, aber einen Job haben. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Wohnangebote bereits bei der Planung und Errichtung neuer Wohnquartiere berücksichtigt werden. Über Belegungsrechte und Kooperationsvereinbarungen kann die Stadt schon heute Menschen in Wohnungsnot in eine Wohnung vermitteln. Wir werden die bestehende Praxis und die Quotenregelung in den Kooperationsvereinbarungen evaluieren, um vor allem auch in neuen Quartieren noch mehr Menschen in Notsituationen eine Wohnung vermitteln zu können. Unser Ziel dabei ist, dass die Stadt mindestens 5% der neuen Wohnungen an Menschen in Notsituationen vermitteln kann. |
↳A16-233 | Harald Wölter (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 203 bis 205 einfügen:sozialen Wohnraumagentur und Wohnungsvermittlung werden wir in vielen Fällen einer Wohnungslosigkeit entgegenwirken können. Wir werden darauf drängen, dass bislang ungenutzte geeignete Immobilien für eine soziale Wohnraumnutzung zur Verfügung gestellt werden. Für wohnungslose Familien mit Kindern werden wir feste Wohnungskontingente schaffen, die an kommunale |
Abstimmung: A17: Soziale Teilhabe
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A17 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A17-075 | Mechtild Kuhlmann-Weßeling (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 79 bis 81:gesellschaftlichen Zusammenhalt und machen eine Stadt lebenswert. Wir werden vielfältige und inklusive Dritte Orte in allen Stadtteilen schaffen |
↳A17-093 | Simon Haack (KV Münster) |
Übernahme |
↳A17-114 | Christian Overmann (Parteimitglied Grüne Münster - Sozialarbeiter Bereich Schuldner-und Insolvenzberatung) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 113 bis 117:funktionierendes, bedarfsgerechtes Informationswesen. Es gibt Menschen, die aus Unkenntnis |
Abstimmung: A18: Inklusion von Menschen mit Behinderung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A18 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
Abstimmung: A19: Migration
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A19 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
Abstimmung: A20: Gegen Rassismus
Abstimmung: A21: Gleichstellung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A21 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
Abstimmung: A22: Wirtschaft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A22 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A22-033 | Tobias Stieb |
Übernahme |
↳A22-035 | Tobias Stieb |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 34 bis 43:Die Innenstadt ist das Herz Münsters – ein Ort des Handels, der Begegnung und des kulturellen Lebens |
↳A22-062 | Tobias Stieb |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 67 bis 70:Wir initiieren Projekte zur Verwaltungsmodernisierung, bauen Bürokratie ab, treiben die Digitalisierung voran und beschleunigen Entscheidungsprozesse. |
↳A22-090 | Tobias Stieb |
Erledigt durch: A22-093 |
↳A22-093 | Tobias Stieb |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 89 bis 95:oder Revitalisierung bereits erschlossener Areale. Neue Gewerbegebiete werden dort ausgewiesen, wo sie ökologisch vertretbar sind.
|
Abstimmung: A23: Arbeit
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A23 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 28.04.2025) |
Abstimmung |
↳A23-014 | Simon Haack (KV Münster) |
Übernahme |
↳A23-022 | Harald Wölter (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 21 bis 24:Bildungsanbietern sind insbesondere der LWL sowie Arbeitslosenberatungen, wie die Beratungsstelle Arbeit im cuba |
↳A23-047 | Harald Wölter (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 44 bis 46 einfügen:weiter ausgebaut werden. Es gilt, die zahlreichen, teils unübersichtlichen Unterstützungsangebote weiter zu bündeln. [davor modifizierte Übernahme A23-047-2, dann:] Damit auch junge Menschen aus Förderschulen direkt auf dem regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen können, werden wir auf Ausbildungsträger, Kammern und Arbeitgeber zugehen, um entsprechend angepasste Ausbildungsgänge zu eröffnen. So haben junge Menschen mehr Chancen, sich selbstbestimmt ihren beruflichen Weg zu erarbeiten – bei Bedarf mit |
↳A23-047-2 | Andrea Blome (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 44 bis 46 einfügen:weiter ausgebaut werden. Es gilt, die zahlreichen, teils unübersichtlichen Unterstützungsangebote weiter zu bündeln. Die Stadtverwaltung mit ihren zahlreichen Berufsbildern und Ausbildungsberufen muss hier Vorbild sein. Mit dem Antrag für eine Ausbildungswerkstatt bei der Stadt Münster haben wir bereits in der letzten Ratsperiode die Weichen gestellt für ein stärkeres Engagement der Stadt Münster als Arbeitgeberin. [dahinter modifizierte Übernahme A23-047] So haben junge Menschen mehr Chancen, sich selbstbestimmt ihren beruflichen Weg zu erarbeiten – bei Bedarf mit |
↳A23-063 | Andrea Blome (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 62 bis 65:weiter sichern. Unabhängig davon, wie lange ein Mensch schon keinen Job hatte, werden wir allen dabei helfen, wieder einen Arbeitsplatz zu erhalten. |
↳A23-073 | Andrea Blome (KV Münster) |
Übernahme |
Abstimmung: A24: Internationales
Abstimmung: A25: Demokratie
Abstimmung: A26: Sicherheit
Abstimmung: A27: Digitalisierung und Verwaltung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A27 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 29.04.2025) |
Abstimmung |
↳A27-049 | David Blome (KV Münster) |
Übernahme |
↳A27-068 | Ulrich Kathöfer |
Übernahme |
↳A27-190 | Andrea Blome |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 189 bis 195:Wir GRÜNE setzen auf Beteiligungsverfahren, die mehr und andere Menschen in Münster erreichen als bisher. |
↳A27-200 | Jacob Hassel (KV Münster) |
Übernahme |
Abstimmung: A28: Finanzen
Abstimmung: A30: Wahlkampfbudget
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A30 | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 02.05.2025) |
Modifizierte Übernahme |
↳A30-007 | Albert Wenzel (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 8:Die vorausgesagte Spendensumme wird um Wird die vorausgesagte Spendensumme im Laufe des Wahlkampfes erkennbar nicht erreicht, so werden die Wahlkampf-Ausgaben soweit reduziert, dass nicht mehr als 20.000 Euro zu Lasten des Jahresergebnisses gehen. Dazu wird das Budget im Wahlkampf einem regelmäßigen Controlling unterzogen. |