Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 08.07.2025 - Wahlkampfauftakt und Delegationen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.3. Ersatz, quotiert (4 Plätze) |
Antragsteller*in: | Andrea Blome |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.07.2025, 16:02 |
B27: Andrea Blome
Selbstvorstellung
Liebe Grüne,
in einem Interview, das ich in dieser Woche geführt habe, sagte mein Gesprächspartner, der seit mehr als 30 Jahren in der Migrations- und Integrationsarbeit tätig ist: „Die große Politik setzt den Ton.“
Wir sprachen über die veränderte Stimmung im Land, darüber, was sagbar geworden ist, wo überall sich Risse zeigen in unserem demokratischen Konsens. Sein Satz begleitet mich seit einigen Tagen.
Wenn ein Innenminister offen Entscheidungen der Gerichte ignoriert und mit Zurückweisungen Asylsuchender an den Grenzen fortfährt oder eine Bildungsministerin über Migrationsquoten an Schulen sinniert, dann setzen sie einen gefährlichen Ton für die öffentliche Debatte.
Wenn die Bundestagspräsidentin das Hissen der Regenbogenflagge untersagt und der Kanzler vom Zirkuszelt spricht, wenn die Wirtschaftsministerin Gaskraftwerke bauen will und Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds zur Subvention der Gaspreise missbraucht wird, dann wird deutlich, in welche Richtung diese Regierung unser Land verschieben will.
Ich bin froh über die klare Haltung, die unsere GRÜNEN aktuell im neuen Bundestag vertreten. Ich bin froh über den Widerstand, der aus den Reden spricht. Das erwarte ich von unserer Partei in der Opposition. Und gleichzeitig geht es mir wie all den anderen, die hier ihre Bewerbungen für die BDK schreiben: Warum konnten wir im Bundestagswahlkampf so wenig überzeugen? Was müssen und was können wir als GRÜNE Partei in dieser Zeit tun? Wie setzen wir den Ton, wenn andere Hass und Hetze provozieren und Klimaschutz zur Nebensache wird?
In diesen Wochen stecken wir hier in Münster mitten im Kommunalwahlkampf. Wir denken über das Notwendige und Machbare vor Ort nach und arbeiten daran, dass wir auch in der kommenden Ratsperiode unsere Stadt mit klaren GRÜNEN Positionen mitgestalten können.
Mir ist es wichtig, dass wir dies mit einem starken Rückhalt eines überzeugenden bundespolitischen Programms tun können. Auf die drängenden Fragen der Klima- und Artenkrise zu reagieren und sich der wachsenden Gefahr von Rechts entgegenzustellen, bedeutet für mich: Lasst uns nicht weiter auf die vermeintliche „Mitte“ schielen, sondern eine klare GRÜNE Linie und klare GRÜNE Kanten zeigen. Die BDK bietet für diese Auseinandersetzung einen guten Rahmen – für interne Debatten ebenso wie für öffentlich sichtbare und hörbare GRÜNE Positionen und Lösungen.
Ich bin Andrea, 59 Jahre alt, und freiberuflich als Moderatorin und Redakteurin tätig. Beruflich arbeite ich vor allem zu sozial- und geschlechterpolitischen Themen. Seit 2014 bin ich für die GRÜNEN kommunalpolitisch aktiv, zunächst als Sachkundige Bürgerin, seit 2020 als Ratsfrau. Ich bin Vorsitzende im Verkehrsausschuss und gleichstellungspolitische Sprecherin unserer Fraktion.
Da ich noch nicht sicher weiß, ob die BDKen in meinen Auftragskalender passen, kandidiere ich als Ersatzdelegierte.
Andrea
- Alter:
- 59
- Geschlecht:
- weiblich