Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 08.07.2025 - Wahlkampfauftakt und Delegationen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6.1. Ordentlich, quotiert |
Antragsteller*in: | Sonja Völker (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.07.2025, 10:00 |
B20: Sonja Völker
Selbstvorstellung
In unserem Kommunalwahlprogramm gehen wir an einigen Stellen darauf ein, dass Politik nicht an unseren Stadtgrenzen endet und dass wir einen guten Kontakt und Zusammenarbeit mit dem Umland brauchen. Das gilt für die Kommunalpolitik - zum Beispiel bei Verkehr, Wohnen, Landwirtschaft, Energiewende - und es gilt auch innerhalb unserer Partei: Der Austausch zwischen den benachbarten Kreisverbänden ist notwendig, in inhaltlichen und in strukturellen Fragen. Eine gute Plattform dafür ist der Bezirksrat, in dem Delegierte aus allen Kreisverbänden in Westfalen zusammenkommen.
Als politische Geschäftsführerin unseres Kreisverbands habe ich besonders die Abläufe und Strukturen in unserer Partei im Blick. Die Vernetzung mit benachbarten Kreisverbänden ist wichtig, um gemeinsame Ziele zu erkennen und sie dann gemeinsam zu verfolgen, um die unterschiedlichen Situationen von größeren und kleineren, städtisch und ländlich geprägten Kreisverbänden zu verstehen und nicht zuletzt, um unsere Kandidat*innen aus Westfalen bei landesweiten Listenaufstellungen zu unterstützen.
Wer unsere aussichtsreichen Kandidat*innen aus Westfalen sind, klären wir durch die Vergabe von Voten. Das nächste Mal wird das im Hinblick auf die Landtagswahl wichtig. Münster schneidet dabei allein schon wegen unserer Größe in der Regel gut ab, gleichzeitig geht es auch für uns nicht ohne den Zusammenhalt mit den anderen Kreisverbänden. Wie bei jeder Wahl ist mir bei der Votenvergabe wichtig, insgesamt auf Diversität zu achten und Menschen, die in unserer Partei unterrepräsentiert sind - vor allem Kandidat*innen ohne akademischen Abschluss, Schwarze Kandidat*innen und Kandidat*innen of Colour und Kandidat*innen mit Migrationsgeschichte - besonders aufmerksam zuzuhören und ihnen eine echte Chance zu geben.
Durch bezirksweite Vernetzung wird auch deutlich, wo wir uns gegenseitig helfen können. Ein aktuelles Beispiel sind die Listenaufstellungen zur Kommunalwahl: Da wurde vor allem in vielen kleinen Ortsverbänden der Bedarf nach Unterstützung dabei deutlich, die komplexen formalen Vorgaben einzuhalten. Als politische Geschäftsführerin eines größeren Kreisverbands, die mehr Erfahrung damit hat, konnte ich gelegentlich Fragen beantworten und Tipps geben. Das entsteht, wenn man sich kennenlernt und einen kurzen Draht zueinander hat. Zugleich wünsche ich mir, dass wir so etwas strukturell besser verankern.
- Alter:
- 37
- Geschlecht:
- ♀