Änderungen von A27 zu A27
Ursprüngliche Version: | A27 (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 02.05.2025, 12:36 |
Neue Version: | A27 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss (vorläufig) |
Eingereicht: | 17.05.2025, 14:24 |
Titel
Antragstext
In Zeile 49:
Die Münster-AppEine App für Münster: Kommunikation auf Augenhöhe
Von Zeile 67 bis 69 einfügen:
relevanten Informationen möglichst nur einmal abgefragt werden. Anträge sollen direkt auf Vollständigkeit geprüft und fehlende Informationen automatisch angefragt werden. Entscheidungen sollen mit KI vorbereitet werden. Begünstigende Entscheidungen
Von Zeile 189 bis 195:
Wir GRÜNE setzen auf Beteiligungsverfahren, die mehr und andere Menschen in Münster erreichen als bisher. Beteiligung verfolgt gemeinschaftlich entwickelte, bedarfsgerechte Lösungen für Münster und ein Empowerment unterschiedlicher Gruppen. In Beteiligungsverfahren bringen sich häufig diejenigen ein, die wissen, wann, wo und wie Beteiligung passiert. Beteiligung gestalten wir themen- und gruppengerecht.Denn in bisherigen Beteiligungsverfahren bringen sich häufig diejenigen ein, die bereits wissen, wann, wo und wie Beteiligung passiert. Wir wollen, dass alle Menschen sich aktiv einbringen können, ihre Stadt gemeinschaftlich mitzugestalten. Beteiligung gestalten wir quartiersorientiert, themen- und gruppengerecht. Denn wo Menschen in ihrer Nachbarschaft oder für ihr Viertel aktiv werden, dort werden Grundsteine für eine starke lokale Demokratie gelegt. Die Weiterentwicklung von „Meine Stadt Transparent“, der Plattform Beteiligung NRW mit einem gut zugänglichen Ratsinformationssystem wird
Von Zeile 199 bis 201 einfügen:
und Entscheidungsprozesse eingebunden ist und vom städtischen Partizipationsbeauftragten geleitet wird. Sie verantwortet die Leitlinien, die in Abstimmung mit den politischen Gremien konkreter als die bisherigen Leitorientierungen gefasst werden, unterstützt in verschiedenen Verfahren kompetent und stellt Synergien zwischen