Veranstaltung: | Mitgliederversammlung des Ortsverbands Münster-West am 5. März 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8. Wahl der Liste für die Bezirksvertretung Münster-West |
Antragsteller*in: | Philipp Schultes (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.03.2025, 08:40 |
B17: Philipp Schultes
Name
Stelle dich vor: Warum kandidierst du, was sollen die Mitglieder über dich wissen?
Liebe Grüne in Münsters Westen,
mein Name ist Philipp, ich bin 24 Jahre alt und wohne seit Oktober in Gievenbeck. Zuvor habe ich fünf Jahre lang in einem Studierendenwohnheim in Mecklenbeck gewohnt. 2018 bin ich nach Münster gekommen und habe hier auf Lehramt studiert, mittlerweile promoviere ich und setze mich mit dem grassierenden Lehrkräftemangel und Schulen in sozial benachteiligten Lagen auseinander.
Mitglied bei den Grünen bin ich schon seit 2020, während der Pandemie ist meine Mitgliedschaft allerdings ein bisschen versackt. Stattdessen war ich in den letzten Jahren bei CampusGrün, insbesondere im Studierendenparlament, aktiv. Dort hatte ich für rund zwei Jahre als einer von zwei Sprecher*innen die Aufgabe, die Arbeit der Liste im Studierendenparlament zu organisieren und strukturieren. Daneben war ich im AStA in der Beauftragung Lehramt aktiv. Hier war es unser besonderes Anliegen, Aspekte in die Ausbildung von Lehrkräften einzubringen, die im Studium bislang nur eine untergeordnete Rolle spielen. Auch die politische Arbeit war bei diesen Tätigkeiten höchst relevant. Immer wieder gab es Gespräche mit dem Rektorat, z. B. über die Ausweitung von Studienplätzen im Lehramt, die mir gezeigt haben, dass mir Gremienarbeit und Verhandlungen liegen. Mir bereitet es Freude, mich in Vorlagen einzulesen und am Detail zu arbeiten. Das, so glaube ich, sind wichtige Voraussetzungen für eine Mitarbeit in der BV. Eine weitere Intention für meine Bewerbung liegt darin, dass ich die Perspektive und die Belange von jungen Menschen (insb. von Studierenden) in die BV-Arbeit einbringen möchte.
Mein Themenschwerpunkt liegt sicherlich im Bildungsbereich, das Thema Mobilität ist für mich aber ebenso von Interesse. Momentan ist vieles im Wandel: neue Fahrradspuren sind entstanden, Ortszentren werden umgestaltet, neue Quartiere (z. B. die Oxford-Kaserne) entwickelt. In den letzten Jahren ist viel passiert, aber noch mehr bleibt zu tun. Münsters Busnetz überzeugt weder in Takt noch in Abdeckung und noch immer wird Verkehr zu oft vom Auto aus gedacht. Es existieren kaum Gesamtschulen und gute Bildung bleibt oft das Privileg der Privilegierten. Vieles liegt im Argen und gerade auf BV-Ebene ist es möglich, vor Ort an Besserung zu arbeiten. Daran möchte ich teilhaben und mich in das BV-Team einbringen.
Vielen Dank für euer Vertrauen!
Philipp
P. S. Aus persönlicher Überzeugung lehne ich es ab, eine monetäre Gegenleistung für politische Arbeit zu erhalten - so habe ich es im AStA gehalten und so werde ich es auch halten, falls ich in die BV gewählt werden sollte. In diesem Fall werde ich die Aufwandsentschädigung komplett an die Partei oder gemeinnützige Organisationen spenden.
- Geschlecht:
- männlich (Pronomen: er/ihm)