Veranstaltung: | Mitgliederversammlung des Ortsverbands Münster-West am 5. März 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Votenvergabe für die Direktkandidaturen für den Rat in den Wahlbezirken in Münster-West |
Antragsteller*in: | Annika Bürger (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.02.2025, 19:38 |
B8: Annika Bürger
Name
Stelle dich vor: Warum kandidierst du, was sollen die Mitglieder über dich wissen?
Liebe Grüne im Westen, liebe Kolleg:innen und Mitstreiter:innen,
ich bin Annika, 36 Jahre alt, arbeite als Informatikerin bei der Provinzial in Kinderhaus und seit dem letzten Herbst habe ich das Glück, eine kleine Tochter zu haben. Seit 2007 wohne ich mit Unterbrechungen im Westen Münsters und kann daher sagen: Hier kenne ich mich aus.
2020 habe ich - d.h. natürlich wir zusammen! - das Direktmandat in Gievenbeck Nord gewonnen und seitdem streite ich im Rat für die Belange des Westens Münsters und insbesondere Gievenbecks sowie für substanziellen Klimaschutz und eine konsequente Verkehrswende.
Insbesondere als Mitglied des Fraktionsvorstandes, als Sprecherin für Stadtplanung und Stadtentwicklung und als Mitglied mehrerer Aufsichtsräte habe ich in verschiedenen Rollen Verantwortung übernommen und dabei die politische Arbeit unserer Fraktion für Münster und den Stadtteil geprägt: Als Vorstandsmitglied war und bin ich an den strategischen Entscheidungen und den wesentlichen Verhandlungen oft beteiligt. Als Sprecherin für Stadtplanung bin ich an den großen Entwicklungsentscheidungen der Stadt involviert und als Aufsichtsratsmitglied der KonvOY GmbH präge ich die Konversion der Kaserne auf dem Oxford-Areal mit.
Warum ich Euch nun um das Votum für das Direktmandat für Gievenbeck Nord bitte: Die Arbeit, die ich oben beschrieben habe, ist noch lange nicht fertig und ich würde sie sehr gerne fortzusetzen. Denn sie macht mir - trotz etwas Frust ob der teilweise durchaus zähen Prozesse - großen Spaß.
Was ich ebenfalls fortsetzen will:
- die Gespräche mit Bürger:innen und Initiativen vor Ort,
- die gute Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Mitgliedern der Bezirksvertretung, um mit gemeinsamer Stärke mit dem Blick für den Stadtteil wie auch für die gesamte Stadt gute Entscheidungen zu treffen
- die Entwicklung eines sozial durchmischten, schönen, klimagerechten und verkehrlich zukunftsfähigen Stadtteils vorantreiben
- Familienbesuche bzw. Gratulationen zu Geburtstagen, Jubiläen und kinderreichen Familien im Auftrag des Oberbürgermeisters, denn hier lerne ich viele Menschen kennen, die ganz andere Lebenswelten haben als ich.
Ihr seht, ich habe viele Gründe, mich zu bewerben. Und auch wenn das Bild oft bemüht wird: Ich sehe die politische Arbeit als Marathon, bei dem man lange laufen muss, um etwas zu erreichen. Deswegen habe ich Euch hier erzählt, was ich gerne mache. Ohne den Spaß daran, davon bin ich überzeugt, würde man den manchmal verrückten politischen Marathon nicht lange durchhalten.
Auf der Mitgliederversammlung stehe ich gerne für Fragen zur Verfügung und würde mich über euer Votum für die Direktkandidatur sehr freuen. Zusammen gewinnen wir den Wahlkreis bestimmt ein weiteres Mal!
Eure Annika
- Geschlecht:
- weiblich