Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 08.07.2025 - Wahlkampfauftakt und Delegationen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.2. Ordentlich, offen (3 Plätze) |
Antragsteller*in: | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.07.2025, 13:15 |
B7: Nicolai Krybus
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mein Name ist Nicolai, 30 Jahre alt, Münsteraner, manche kennen mich noch - für die hunderten Neumitglieder, der letzten Monate die das nicht tun: das liegt wahrscheinlich daran, dass ich seit Anfang des Jahres in Berlin lebe. Dort setze ich mich auf sämtlichen Ebenen und parteiübergreifend für eine progressive Finanzpolitik ein. Wenn ich das nicht tue (und das ist der eigentliche Grund warum ich weggezogen bin), bin ich Astrophysiker am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum, wo ich Lasermesstechniken für Weltraummissionen im Marssystem erforsche.
Zum Punkt: unsere Partei steht an einem sehr interessanten Scheideweg. Die Regierungsjahre waren zehrend und auch wenn wir mehr erreichen konnten, als uns viele zugestehen, so hat uns die Zeit auch programmatisch entleert. Ich sag es ganz ehrlich - ich bin froh, dass wir nicht mehr regieren, denn die Gesellschaft ist aktuell nicht für Veränderungen empfänglich, WIE wir sie ins Schaufenster gestellt haben.
Was meine ich damit? Uns fehlt die große Vision. Das Ziel, hinter dem wir uns alle vereinen können. Ich denke wir alle haben eine vage Vorstellung, wie wir uns eine schöne Zukunft vorstellen. Diese schöne Zukunft wurde jedoch die letzten drei Jahre vor lauter Krisen und vor allem Krisen in der Koalition völlig aus dem Blick verloren und ist verkommen zu kleinteiligen technokratischen Fragen, ob das Bafög 5€ oder 10€ steigt, oder wir 0,5 Mrd. € Agrardieslesubvention streichen. Das alles sind Fragen, die man sich IN einer Partei stellen muss. Aber eigentlich steht das ganze am Ende einer Kette, an deren Anfang man sich auf eine Zielstellung geeinigt hat. Dann muss man auch nicht mehr jede kleine Änderung rechtfertigen oder einen Kompromiss schönreden - man setzt es in den Kontext eines Weges, der in eine bessere Zukunft führt.
Die Bundesdelegiertenkonferenz ist der Ort, an dem sich Meschen treffen, die in diesem Land etwas verändern wollen und das auch können. Hier vernetzt man sich über räumliche Distanzen hinweg und findet Verbündete mit denen man sachorientiert Probleme lösen kann. Da möchte ich meinen Beitrag leisten. Unsere Partei hat Finanzpolitisch noch zu viel Schlagseite in die Vergangenheit. Zu wenig Mut zur Veränderung und ohne diese Veränderung werden wir nicht vorwärts kommen - das Finanzpaket hat diese Gewissheiten ins Zentrum der Aufmerksamkeit gestellt. Ich hatte das große Glück diese Debatte in Berlin aus erster Hand zu erfahren, im guten wie im nicht so guten, und diese direkt beeinflussen zu können. Wir brauchen hier mehr Stimmen - und meiner Meinung nach vor allem mehr junge und mutige Stimmen. Das möchte ich weiterhin tun und dafür auf unserem Bundesparteitag Akzente setzen.
Dafür bitte ich um euer Vertrauen.
Euer Nicolai
- Alter:
- 30
- Geschlecht:
- Männlich