Antrag: | Wirtschaft |
---|---|
Antragsteller*in: | Tobias Stieb |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | Gestern, 13:31 |
A22-035: Wirtschaft
Antragstext
Von Zeile 34 bis 43:
Die Innenstadt ist das Herz Münsters – ein Ort des Handels, der Begegnung und des kulturellen Lebens, aber auch die Stadtteile mit ihren Geschäften und Betrieben sind unsere Lebensadern. Doch der Wandel im Einzelhandel stellt uns vor Herausforderungen. Wir setzen auf innovative Nutzungen, um Leerstände in der Innenstadt und den Quartieren kreativ zu bespielen, und bauen auch dafür den Zentrenfonds aus. Wirtschaftsförderung und Münster Marketing sind dabei aktive Partner, um Münsters wertvolle Einzelhandelsstruktur nachhaltig zu sichern. Durch gezielte Ankäufe von Immobilien können wir dabei Impulse für Wohnen, Arbeiten und Kultur setzen – ein strategischer Schritt zur Weiterentwicklung einer lebendigen Stadt.. Ebenso sind die Stadtteilzentren mit ihren vielfältigen Geschäften und Betrieben prägend für unser städtisches Leben. Zusammen sind sie der Herzschlag, der unsere Stadt lebendig hält.
Doch der Strukturwandel im Einzelhandel stellt sie vor Herausforderungen. Wir reagieren darauf mit kreativen und nachhaltigen Lösungen: Leerstände wollen wir mit neuen, gemeinwohlorientierten Nutzungen beleben – mit Kultur, Bildung, sozialen Angeboten oder Pop-up-Geschäften. Dafür bauen wir den Zentrenfonds weiter aus. Mit der Förderung von Projekten oder gezielten Ankäufen von Immobilien kann die Stadt selbst Impulse für Wohnen, Arbeiten und kulturelle Nutzung setzen – ein strategischer Beitrag zu lebendigen Quartieren und einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Die Wirtschaftsförderung, Münster Marketing und lokale Initiativen sind dabei starke Partner, wenn es darum geht, unsere Einzelhandelsstruktur zukunftsfest und nachhaltig weiterzuentwickeln und Projekte vor Ort umzusetzten.
Zustimmung
Fehler:Du musst dich einloggen, um Anträge unterstützen zu können.
Von Zeile 34 bis 43:
Die Innenstadt ist das Herz Münsters – ein Ort des Handels, der Begegnung und des kulturellen Lebens, aber auch die Stadtteile mit ihren Geschäften und Betrieben sind unsere Lebensadern. Doch der Wandel im Einzelhandel stellt uns vor Herausforderungen. Wir setzen auf innovative Nutzungen, um Leerstände in der Innenstadt und den Quartieren kreativ zu bespielen, und bauen auch dafür den Zentrenfonds aus. Wirtschaftsförderung und Münster Marketing sind dabei aktive Partner, um Münsters wertvolle Einzelhandelsstruktur nachhaltig zu sichern. Durch gezielte Ankäufe von Immobilien können wir dabei Impulse für Wohnen, Arbeiten und Kultur setzen – ein strategischer Schritt zur Weiterentwicklung einer lebendigen Stadt.. Ebenso sind die Stadtteilzentren mit ihren vielfältigen Geschäften und Betrieben prägend für unser städtisches Leben. Zusammen sind sie der Herzschlag, der unsere Stadt lebendig hält.
Doch der Strukturwandel im Einzelhandel stellt sie vor Herausforderungen. Wir reagieren darauf mit kreativen und nachhaltigen Lösungen: Leerstände wollen wir mit neuen, gemeinwohlorientierten Nutzungen beleben – mit Kultur, Bildung, sozialen Angeboten oder Pop-up-Geschäften. Dafür bauen wir den Zentrenfonds weiter aus. Mit der Förderung von Projekten oder gezielten Ankäufen von Immobilien kann die Stadt selbst Impulse für Wohnen, Arbeiten und kulturelle Nutzung setzen – ein strategischer Beitrag zu lebendigen Quartieren und einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Die Wirtschaftsförderung, Münster Marketing und lokale Initiativen sind dabei starke Partner, wenn es darum geht, unsere Einzelhandelsstruktur zukunftsfest und nachhaltig weiterzuentwickeln und Projekte vor Ort umzusetzten.
Kommentare