Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Rainer Bode (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.03.2025, 23:10 |
B9: Rainer Bode
Selbstvorstellung
Seit September 2020 bin ich im Rat der Stadt Münster. Dort anfangs nur im Kultur-, Sport-, Planungs- und Betriebsausschuss Münster Marketing und im Integrationsrat aktiv. Durch Ausfälle bin ich dann in anderen Bereichen eingesprungen.
Vor der Ratsarbeit war ich mehr auf Landes- und Bundesebene im Kultur- und Sportbereich tätig. Die gewonnenen Erfahrungen konnte ich in die Ratsarbeit einbringen und möchte das auch gern fortsetzen. Auf kommunaler Ebene war ich beteiligt am Bürgerentscheid gegen die Musikhalle 2008, bei der Schlossplatz-Umbenennung 2012. Seit 15 Jahren organisiere ich mit anderen den Widerstand gegen das Hafencenter.
Ich sehe drei große Baustellen in den genannten Politikbereichen. Erstens: im Kulturbereich muss vieles neu gedacht werden. Ausgewogenes Verhältnis der städtischen und freien Kultureinrichtungen, Sanierungsstau, Stellenwert in der Stadtgesellschaft, Finanzbedarf sowie die individuelle Künstlerförderung. Dabei ist mir wichtig, dass die Vielfalt in der Kultur erhalten und weiter entwickelt wird.
Zweitens: im Sportbereich wird im April die Sportstättenentwicklungsplanung vorgestellt. Als Grüne müssen wir auch hier eine gute Balance von Leistungs- und Breitensport hinbekommen. Das beinhaltet auch den vereinsungebundenen Sport, z.B. Sportboxen. Ich möchte, dass Sport gerade auch als großer Integrationsfaktor anerkannt wird.
Drittens: Münster wächst weiter, braucht bezahlbare Wohnungen und darauf müssen wir Antworten finden. Wohnraum ist in Städten wie Münster eine entscheidende soziale und demokratische Frage. Es darf nicht sein, dass Menschen, die hier die Kitas, die Pflege oder den ÖPNV am Laufen halten, sich im Stadtgebiet keine Wohnung mehr leisten können. Zugleich müssen wir eine tragfähige Balance hinkriegen zwischen Flächenverbrauch, Zersiedelung, Naturraum und Bedarf an neuen Wohnungen und Wohnformen.
Bei all dem gilt es, die Spannung zwischen Bürgerwillen und der Notwendigkeit von Entscheidungen auszuhalten; es gilt Kompromisse zu erklären, gerade auch in einer Koalition. Mir geht es um die Stärkung der Zivilgesellschaft. Bei den Beteiligungsforen will ich, dass die Betroffenen viel mehr und früher einbezogen werden. Wir sollten immer wieder versuchen, neue Bündnisse mit der Zivilgesellschaft zu bilden. Wir müssen noch mehr Menschen dazu gewinnen, sich am Gestaltungsprozess der Stadtgesellschaft zu beteiligen - ohne die grüne Programmatik aus den Augen zu verlieren. Und dafür bitte ich euch um Unterstützung für meine Kandidatur.
- Geschlecht:
- Männlich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Liste Platz 16,18 und Wahlkreis 07 Mauritz-Mitte
- Thematische Schwerpunkte::
- Kultur, Sport, Münster Marketing, Planung
Seit Jan. 2020 Rentenbezieher; ehemals GF der LAG Soziokultureller Zentren; Vorstand Bundesverband Soziokultur; Gründer/ehrenamtlicher GF vom cuba; Gründungsmitglied vom Kulturrat NRW; Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen KV Münster seit 1996; stv. und Sprecher der BAG Kultur; Schatzmeister der Grünen im Bezirk Westfalen; Vorstand Debatte e.V.; Vorstand der Initiative ZukunftHafen; Mitglied im Beirat der Künstlersozialkasse, der Dt. Akademie für Fußballkultur und Reforminitiative Zuwendungsrecht.