Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Tobias Stieb (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.03.2025, 13:34 |
B40: Tobias Stieb
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Ich bewerbe mich hier um für euch, mit euch, in den kommenden Wahlkampf zu gehen. Um eines der Gesichter unserer nächsten Ratsfraktion zu werden und um die nächsten 5 Jahre GRÜN zu gestalten.
Zusammen werden wir die Reise der letzten Monate fortführen, eine Reise, auf der wir das Direktmandat verteidigt haben und die hunderte Münsteraner Teil unser Partei werden ließ. Eine Reise die uns am Ende des Sommers nicht nur als stärkste Fraktion in den Stadtrat führen wird, sondern diesmal auch bis ins Oberbürgermeister Büro.
Dafür werde ich wieder alles tun, dafür werden Wir zusammen alles tun.
Ich trage gerne Verantwortung, ob als Sprecher in Arbeitsgruppen, als euer Delegierter in Bund, Land und Rat oder in der Koordination unseres Wahlkampfs. Und jetzt ist es auch an der Zeit Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen.
Energie
Die Energiewende ist der entscheidende Schritt, um die Klimaziele zu erreichen. Wenn wir sie richtig gestalten, bietet sie nicht nur günstige, saubere Energie, sondern auch mehr gesellschaftliche Teilhabe. Schon jetzt können Bürger:innen von Dachflächen-PV oder Balkonkraftwerken profitieren und aktiv zur Energiewende beitragen. Und mit der Kommunalen Wärmeplanung erhält Münster Planungssicherheit aber auch Gewissheit. Die Stadt und wir als Partei müssen Antworten auf die Fragen und Sorgen der Bürger:innen haben, bevor die Stadtwerke die Gasnetze stilllegen.
Bodennutzung
Ob neue Wohnungen, Wind- oder Solarparks, Landwirtschaft, Biotope oder Gewerbeflächen noch nie war Boden so begehrt wie heute. Gerade in Münster, einer Stadt, die stark wächst, ist es umso wichtiger, eine ausgewogene Balance zu finden. Wir brauchen auch eine konsequente Strategie für eine nachhaltige Bodennutzung. Eine, die Artenvielfalt schützt und gleichzeitig eine regionale, nachhaltige Lebensmittel- und Energieproduktion fördert.
Bauen
Wir brauchen eine Baupolitik, die Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zusammen denkt. Ich werde mich für eine konsequente Anwendung der sozialgerechten Bodennutzung einsetzen, damit Grundstücke an diejenigen gehen, die bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Vom Bauernhof meiner Großeltern, auf dessen Weiden neben grasender Kühe nun unser Bürger:innen-Windpark steht, über meine berufliche Laufbahn in der Biodiesel-Industrie, dem Studium am KIT mitten in der Energiekriese. Meinen Energiewende-Vorträge in der ÖkNaWiFi bis hinein in Münsters Rat.
Diese Reise möchte ich mit euch gehen. Dafür werbe ich um eure Stimme.
- Geschlecht:
- männlich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- 10-16
- Thematische Schwerpunkte::
- Energiepolitik, Landwirtschaftspolitik, Baupolitik
Werdegang:
- Realschulabschluss
- Ausbildung als Chemikant, 5 Jahre Schichtarbeit in der Produktion
- Sicherheitsbeauftragter und Vertrauenkollege
- weiterbildung zum Industriemeister Chemnie
- Studium am KIT (Energiewirtschaft)
- Betreuer im offenen Ganztag
- Studium in Münster (Politik und Wirtschaft)
- Mitarbeiter Grüne MS
Engagement:
- Sprecher EFI-AG
- AG Arbeit (ÖkNaWiFi, Demokratie,StadtMobi)
- Deligierter für Bezirk, Land und Bund
- Wahlkampf-Koordination EU24, BTW25 und KW25