Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Robin Korte (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.03.2025, 19:53 |
B2: Robin Korte
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
„Linke und grüne Spinner, die nicht alle Tassen im Schrank haben“. Als solche hat uns der wohl zukünftige Bundeskanzler Friedrich Merz beschimpft. Wer auch nur halbwegs bei Verstand ist, kann darüber nur den Kopf schütteln. Wer aus Münster kommt, erst recht.
Denn seit mehr als zehn Jahren gestalten wir GRÜNE maßgeblich die Politik in unserer Stadt - ausgesprochen erfolgreich. Wir haben Münster zur Vorreiterin im Klimaschutz gemacht, viel für den sozialen Zusammenhalt und die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten erreicht. Dank uns ist Münster heute Innovationszentrum für die Erneuerung der Wirtschaft, weltoffen, international und eine der lebenswertesten Städte des Landes. Und seit die CDU nicht mehr mitregiert, haben wir endlich auch wieder einen seriösen und nachhaltig geplanten Haushalt.
Auch wenn Merz es gerne hätte: Grün ist nicht vorbei. Es geht in Münster gerade erst los.
Warum ich nochmal antrete
In der aktuellen Ratsperiode durfte ich u.a. in der Stadtplanung und als Sprecher im Aufsichtsrat Stadtwerke mitwirken. Diese Arbeit will ich fortsetzen, weil Münster in beiden Bereichen weiterhin vor großen Herausforderungen steht.
Bezahlbarer Wohnraum ist in Münster die zentrale soziale Frage. Vor allem Familien mit Kindern und ohne hohes Einkommen haben es schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden, und werden viel zu oft aus der Stadt verdrängt. Das ist sozialer Sprengstoff und muss uns umtreiben. Ich setze mich ein für eine Stadtentwicklung, die bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum für alle schafft und nicht nur die Einfamilienhaus-Träume einiger weniger befriedigt.
Die Energiewende ist unsere Antwort für Klimaschutz und bezahlbare Energie. Für mehr Strom aus Wind und Sonne haben wir in den letzten Jahren viel erreicht. Die nächsten Jahre werden nun entscheidend für das Gelingen der Wärmewende. Dafür braucht es eine ambitionierte und realistische Wärmeplanung, Ehrlichkeit im Umgang mit den Gasnetzen und bezahlbare Alternativen. Denn für mich gilt: Energie ist ein Grundbedürfnis und darf kein Armutsrisiko sein!
Was ich mitbringe
Ihr kennt mich als Ratsherrn und als Landtagsabgeordneten. Diese „Doppelrolle“ will ich gerne weiter spielen. Denn auf beiden Seiten profitieren wir regelmäßig von der Vernetzung und von kurzen Wegen zwischen Stadt und Land.
In meinem Wahlkreis, Herz-Jesu, bin ich außerdem seit meiner Jugend heimisch, bekannt mit den vielen Vereinen und (nicht zuletzt über meine Kinder) immer stärker verwurzelt und vernetzt.
- Geschlecht:
- m
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 6, Wahlkreis Herz-Jesu
- Thematische Schwerpunkte::
- Energie (Erzeugung und Netze), Klimaschutz, Stadt- und Regionalplanung
Privat: 37 Jahre, verheiratet, Papa von zwei Söhnen
Mitglied des Landtags: Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie; Sprecher für Kommunalpolitik der Grünen Landtagsfraktion
Mitglied im Rat: u.a. verantwortlich für Energiepolitik, Aufsichtsrat Stadtwerke, Stadtplanung
Lebensmittelchemiker (Dr. rer. nat.): Arbeitsgebietsleiter am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA-MEL) in Münster (derzeit freigestellt)
Liebe die Natur, Radfahren, Familie und das Meer