Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Raimund Köhn (Kultur-AG) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.03.2025, 21:57 |
B37: Raimund Köhn
Selbstvorstellung
Liebe Grüne,
von 2009 bis 2020 war ich Mitglied im Rat. Nach der Kommunalwahl 2020 wurde ich Teil des Sprecher*innenteams der Kultur-AG und habe darüber sowie als Sachkundiger Bürger im Kulturausschuss die Kultur in unserer Stadt zu fördern versucht.
Die Krisen der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, wie wichtig der kulturelle Zusammenhalt in der Gesellschaft ist. Kultur ist aber nicht nur die Kultur der "Eliten", die regelmäßig das Theater besuchen. Kultur in Münster ist vielfältiger. Sie verbindet Menschen mit unterschiedlichen Biographien und Sprachen. Nicht zu vergessen, unsere Kinder benötigen Kultur, ob Musik, Theater oder Literatur, um ihre eigene Kreativität entwickeln zu können. Sie benötigen kreative Inputs, um eigenständig ihre Interessen und Ideen entdecken zu können.
Deshalb ist die Förderung der Kinder- und Jugendkultur ganz besonders wichtig. Mit dem Kultur-Ticket wurde eine Finanzierung realisiert. Aber es fehlen die Angebote. Die Kinder-Musik-Festivals waren eine der wenigen Ausnahmen. Hier gilt es insbesondere auf der Angebotsseite mehr Projekte zu fördern.
Mit der B-Side haben wir Grüne ein Sozio-kulturelles Zentrum (mit Landesförderung) von besonderer Tragweite am Hafen realisiert. Ich gehe davon aus, dass die B-Side bundesweit für Aufmerksamkeit sorgen wird. Deshalb ist es besonders wichtig, in der nächsten Wahlperiode die B-Side mit einer auskömmlichen Finanzierung dauerhaft zu unterstützen.
In den Stadtteilen finden die Menschen zum Austausch zusammen. Stadtteilkultur bietet Begegnungsorte. Erstmals haben wir im Kulturausschuss zumindest ein kleines Budget im aktuellen Haushalt beschlossen, um die Stadtteilkultur stärker zu fördern. Das gilt es auszubauen.
Nicht zuletzt, mit dem Haushalt für dieses Jahr haben wir erstmals ein Förderprogramm für Musik aufgelegt. Bis Corona hat die freie, professionelle Musikszene in Münster sich weitgehend über eigene Auftritte finanziert. Corona hat hier auch einschneidende Veränderungen hervor gerufen. Um die professionelle und semi-professionelle freie Musikszene nachhaltig zu unterstützen, ist der Ausbau des Musikförderkonzeptes erforderlich.
Kultur ist kein Luxus, sondern Kultur ist das, was eine Gesellschaft definiert und zusammen hält. Kulturelle und soziale Teilhabe für alle unabhängig vom Einkommen, ob Kinder, Berufstätige oder Senior*innen, ist das zentrale Anliegen grüner Kulturpolitik.
Dafür möchte ich mich im nächsten Rat einsetzen und hoffe auf eure Unterstützung
- Geschlecht:
- männlich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Kulturpolitischer Sprecher/Geist
- Thematische Schwerpunkte::
- Kultur- und Migrationspolitik
Soziologe, Redakteur und Assistent der Geschäftsführung des Kreisverbandes der Grünen Münster.
Sachkundiger Bürger im Kulturausschuss und Sprecher der Kultur-AG