Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Otto Reiners |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.03.2025, 17:12 |
B25: Otto Reiners
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
nachhaltige soziale Teilhabe für alle sicherstellen, selbstbestimmt leben mit so viel Eigenständigkeit, so bunt, lebendig, weltoffen, demokratisch, international und vielfältig wie möglich sowie eine hohe soziale Gerechtigkeit, dafür machen wir GRÜNEN uns in Münster u. a. seit der Gründung in den 80er Jahren stark.
Auch in der nächsten Ratsperiode würde ich mich gerne weiter für die GRÜNEN mit meinen Schwerpunktthemen einsetzen.
Beispielsweise ist es wichtig, allen Arbeitssuchenden eine individuelle und gezielte Perspektive zu ermöglichen. Ebenso groß ist die Herausforderung, die Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen zu erhöhen. Hierzu bedarf es u. a. eines weiteren Ausbaus von Inklusionsbetrieben. Mit der Umsetzung unserer Klimaschutzziele schaffen wir neue Arbeitsplätze in der Wissenschaft und Wirtschaft, indem wir z. B. neben Nachhaltigkeitskriterien (z. B. Höhe statt Breite) bei der bedarfsgerechten Gewerbeflächenentwicklung eine hohe Anzahl von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen (auch ehemalige SGB-II-Empfänger) vermehrt einfordern. Ebenso wichtig ist eine gute Unterstützung der jungen Leute beim Übergang von Schule in den Beruf. Deshalb möchte ich mich weiterhin dafür einsetzen, möglichst alle Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt so gut wie möglich zu unterstützen.
Aber auch unsere Quartiere müssen wir mit Blick auf die demografische Entwicklung noch lebenswerter und zukunftstauglicher für Jung und Alt machen. Wir müssen u. a. gezielt inklusiven und barrierefreien Wohnraum in den Quartieren schaffen und bezahlbarer machen und das Zusammenleben der Generationen fördern. Auch in Münster wird die Zahl der älteren Menschen und derjenigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf ansteigen. Gute Erfahrungen konnten wir in den letzten Jahren bei der Unterstützung von gemeinschaftlichen bzw. genossenschaftlichen Wohnprojekten wie z. B. dem Südviertelhof und vielen anderen Projekten sammeln. Diese Projekte stärken den Zusammenhalt und das Zusammenleben in den Quartieren.
Der Ausbau der Arbeitsmarktmaßnahmen sowie die Weiterentwicklung der Quartiere (Wohnprojekte, Pflege etc.) sind zwei Beispiele, weshalb ich gerne mit Eurer Stimme und Eurem Vertrauen auch im kommenden Rat meine Erfahrungen einbringen und meine vorhandenen Netzwerke und Kontakte nutzen möchte. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam noch mehr GRÜN für Münster realisieren können.
- Geschlecht:
- männlich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Liste und Direktwahlkreis Bahnhof
- Thematische Schwerpunkte::
- Arbeitsmarkt-, Sozial-, Wirtschafts-, Finanz- und Digitalisierungspolitik
Politisch bin ich seit den 90er Jahren für die GRÜNEN aktiv. In der letzten Ratsperiode war ich arbeitsmarktpolitischer Sprecher. Die GRÜNEN durfte ich vertreten im Sozial-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss sowie in Aufsichtsräten (Konvoy, Spk-MS u. Citeq).
Beruflich bin ich seit ca. 25 Jahren beim LWL beschäftigt – zurzeit als interner Vertreter der Landesrätin für Jugend und Schule sowie als Referatsleitung mit den Schwerpunkten Schulen, BerufsBildungsWerk und Jugendhilfeeinrichtungen.