Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Mateo Sachs |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.03.2025, 10:06 |
B22: Mateo Sachs
Selbstvorstellung
Ihr Lieben,
viele aktuelle Probleme betreffen besonders junge Menschen, egal ob es Wohnraum, Mobilität oder Klimaschutz ist. Damit wir solche Themen generationengerecht und sinnvoll angehen können, möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Interessen von jungen Menschen mitgedacht werden und in die Entscheidungsfindungen einfließen.
Jugendbeteiligung stärken
Die Selbstvertretung und Partizipation müssen gestärkt werden, dafür müssen strukturell die Möglichkeiten geschaffen oder ausgebaut werden, junge Menschen zu beteiligen und Mitarbeit zu ermöglichen.
Dafür sind die bestehenden Gremien wie der Jugendrat der Stadt Münster, der Jugendring und die Schülervertretungen zu stärken und besser in die Kommunalpolitik einzubinden.
Jugendgerechte Stadt Münster
Die Stadt Münster wächst stetig und zieht dabei vor allem Studierende und junge Familien an.
Daraus hat sich der Anspruch abzuleiten, als Stadt kinder- und jugendgerechter zu werden. In vielen Fällen besteht dabei Ausbaubedarf und in einigen Fällen wie dem Paul-Gerhardt Haus werden sogar Rückschritte gemacht. Dafür müssen mehr Jugendzentren geschaffen, die Vereinslandschaft und das Ehrenamt gestärkt werden. Dabei möchte ich sowohl die Innenstadt als auch die Außenstadtteile mit ihren besonderen Bedürfnissen berücksichtigen.
Bildungsgerechtigkeit
Unsere Einteilung in verschiedene Schulformen ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern widerspricht auch jeglichem Konzept der Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. In der jetzigen Ratsperiode wurden die Weichen für die vierte städtische Gesamtschule gestellt. Diesen Weg müssen wir weitergehen und integrative Gesamtschulen stärken, um der Chancengerechtigkeit im Bildungssystem unabhängig vom finanziellen, sozialen und familiären Hintergrund näherzukommen!
Über mich
Meine Herzensthemen sind Jugend, Generationengerechtigkeit und Bildung.
Ich durfte die Belange junger Menschen durch meine Tätigkeiten in verschiedenen Jugendgremien vertreten, unter anderem 3 Jahre lang als sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr meiner Heimatstadt Erkrath. Dort habe ich feststellen können, wie wichtig die Partizipation junger Menschen an politischen Entscheidungen ist. Gerne würde ich die Möglichkeit wahrnehmen, die Interessen junger Menschen zu vertreten und ihre Partizipationsmöglichkeiten strukturell zu stärken. Daher freue ich mich sehr, das 2. Offene Votum der Grünen Jugend Münster erhalten zu haben und bitte um euer Vertrauen und eure Stimme.
- Geschlecht:
- m
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 18 oder 20
- Thematische Schwerpunkte::
- Jugend, Bildung, Generationengerechtigkeit
Politisches und Aktuelle Situation:
Seit 2022 Mitglied in der Grünen Jugend
Seit 2024 Mitglied bei den Grünen
2019 – 2023 aktiv im Jugendrat Erkrath und Kreisjugendrat Mettmann, dort unter anderem Vorsitzender und Delegierter für den Kinder und Jugendrat NRW.
2019 – 2023 Mitglied im Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr der Stadt Erkrath als sachkundiger Einwohner.
Aktuell Student: Politik und Recht im Bachelor an der Uni Münster
2. offenes Votum der Grünen Jugend Münster