Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Marie Diekmann (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 11.03.2025, 20:26 |
B17: Marie Diekmann
Selbstvorstellung
Ihr Lieben,
Münster wird immer teurer – und das spüren besonders junge Menschen, die studieren, eine Ausbildung machen oder eine Familie gründen. Aber auch viele andere Menschen, die in schlecht bezahlten Jobs arbeiten oder auf Sozialhilfe angewiesen sind, können sich das Leben in unserer Stadt kaum noch leisten. Wenn wir nicht handeln, wird Münster unsozial und zunehmend exklusiv.
Für eine Stadt, die sich alle leisten können
Der bezahlbare Wohnraum in Münster wird seit Jahren spürbar immer knapper. Darunter leiden Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Sie werden verdrängt, in ihren Lebensplänen beschnitten oder dazu gezwungen weiter in schlechten Wohnverhältnissen zu leben. So einfach, so dramatisch.
Gleichzeitig reicht es nicht, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen: Wir brauchen auch öffentliche Räume, die allen Menschen offenstehen, unabhängig davon, wie viel Geld sie haben.
Viele Orte, die einem dabei sofort einfallen, haben eines gemeinsam: Sie liegen meist im Innenstadtring oder in Vierteln, in denen es sowieso schon viel soziale Infrastruktur gibt. Hier müssen wir handeln: In den Außenstadtteilen sollten wir gezielt in einladende Treffpunkte investieren, die das Quartier stärken und die Menschen vor Ort unterstützen.
Für eine Stadt, die auf Inklusion als Fundament baut
Münster wächst weiter – und jeder Mensch, der nach Münster kommt, ist eine Chance und verdient eine Chance, unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder ökonomischem Hintergrund.
Während allzu viele politische Stimmen Migration als Belastung sehen, sagen wir Grünen in Münster: Vielfalt ist unsere Zukunft. Migrant*innen sind genauso Münsteraner*innen wie alle anderen – mit dem Recht auf Teilhabe, Respekt und – wenn nötig – auch auf Unterstützung. Münster muss deshalb inklusiver werden – für Menschen mit internationaler Familiengeschichte und Münsteraner*innen of Color, queere Menschen und Menschen mit Behinderung. Ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und sie aktiv einzubeziehen, ist unser Weg zu einer Stadt für alle.
Für eine Stadt, die jungen Menschen eine Stimme gibt
Und auch junge Menschen und ihre Anliegen sind in der Politik massiv unterrepräsentiert! Dabei betreffen uns Entscheidungen direkt: bezahlbarer Wohnraum, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Stadt für alle.
Mit dem 1. quotierten Votum der Grünen Jugend Münster will ich diese Themen in den Stadtrat bringen und für eine mutige Politik kämpfen, die niemanden ausschließt. Denn Veränderung beginnt vor Ort!
- Geschlecht:
- weiblich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 9, Wahlkreis 12 Aaseestadt
- Thematische Schwerpunkte::
- Soziales, Bildung
Politik
Seit 2021 Mitglied der Grünen und der Grünen Jugend
2021 AStA-Referentin für Soziales & Wohnraum
2022-2023 Mitglied der Strukturkommission des KV Münster
2022-2024 Vorstandsmitglied Grüne Jugend Münster
Seit 2024 Sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss
Delegierte auf verschiedenen Landes- und Bundesdelegiertenkonferenzen
Ausbildung
2019-2020 BFD an einer Förderschule
Seit 2020 Lehramtsstudium Englisch & Sozialwissenschaften
Seit 2024 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Englischdidaktik