Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Lena Ilsemann (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.03.2025, 13:32 |
B30: Lena Ilsemann
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
im März gibt es die meisten Aktionstage zu Frauenrechten und Gleichberechtigung. Das aus gutem Grund: Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, verdienen weniger, sind seltener Führungskräfte und übernehmen den Großteil der Care-Arbeit – auch in Münster.
Gleichstellung ist kein Selbstläufer
Die Geschichte zeigt, Gleichstellung muss erkämpft und – gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Rechtsrucks – verteidigt werden. Rechte und konservative Kräfte mit einem rückwärtsgewandten Frauen- und Familienbild, die Gleichstellungpolitik infrage stellen, dringen zunehmend in unsere Parlamente vor. Offener Antifeminismus vergiftet nicht nur das politische Klima, sondern bedroht Frauen und queere Menschen – und damit unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Für Gleichberechtigung & eine vielfältige Stadtgesellschaft
Münster ist bislang weniger betroffen als andere Kommunen, doch es braucht jetzt einen Stadtrat, der klar zeigt: Unsere Stadt bleibt bunt, vielfältig und gerecht – dafür möchte ich mich in der Fraktion engagieren.
Mir ist wichtig, dass Gleichstellung intersektional gedacht und als Querschnittsthema in der Ratspolitik verankert ist. Nur so werden besonders schutzbedürftige und mehrfachdiskriminierte Menschen mitgedacht und Politik für alle Münsteraner*innen gestaltet. In der aktuellen Wahlperiode wurden dafür wichtige Weichen gestellt, etwa mit der Umsetzung der Istanbul Konvention auf kommunaler Ebene zum Schutz von Frauen vor Gewalt, dem LSBTIQ*-Aktionsplan und mit der Verabschiedung des 5. Aktionsplans der Europäischen Charta für die Gleichstellung der Geschlechter mit dem Schwerpunkt Klima- und Gendergerechtigkeit.
Auch in der Klima-, Umwelt- und Baupolitik müssen Gleichstellung und Inklusion stärker berücksichtigt werden. Eine lebenswerte Stadt für alle bedeutet: Barrierefreie Mobilität, geschlechtergerechte Stadtplanung und den Schutz sozial benachteiligter Gruppen vor den Folgen der Klimakrise. Hier möchte ich Impulse setzen, damit Münster nachhaltig, inklusiv und gerecht bleibt.
Ich bewerbe mich für den Rat, weil ich überzeugt bin: Mehr Frauen in politischen Mandaten bedeuten mehr Vielfalt, mehr Gerechtigkeit und eine starke Demokratie. Als Arbeiter*innenkind, Politikwissenschaftlerin und Fraktionsreferentin möchte ich meine Expertise einbringen, um Barrieren abzubauen, die politische Teilhabe von Frauen und queeren Menschen zu stärken und Münster zu einer Stadt zu machen, die echte Gleichstellung lebt.
Über eure Unterstützung freue ich mich!
- Geschlecht:
- weiblich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 11, Wahlkreis Rumphorst
- Thematische Schwerpunkte::
- Gleichstellung, Klima, Umwelt und Bauen
Politik:
Seit 2020 Mitglied der GRÜNEN
2021–2024 Co-Sprecherin AG Queerfeminismus
Seit 2022 Delegierte Bezirksrat Westfalen
2022–2024 frauenpolitische Sprecherin & beratendes Vorstandsmitglied
Seit 2023 stellv. sachkundige Bürgerin im Gleichstellungsausschuss
Beruf:
Fraktionsreferentin GRÜNE LWL (Schwerpunkte: Frauen, Gender und Diversity, Klima, Umwelt und Bauen)
Studium:
Sozialwissenschaftlerin (B.A.), Politikwissenschaftlerin (M.A.)
Praktika:
Deutscher Bundestag, Deutscher Frauenrat, GIZ