Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Klaus |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.03.2025, 14:27 |
B31: Klaus Rosenau
Selbstvorstellung
Liebe Freund:innen,
seit ich 2006 angefangen habe, mich als sachkundiger Bürger für die Grünen im Bereich Sport zu engagieren, habt ihr mir mit vielfältigen Aufgaben und zunehmender Verantwortung euer Vertrauen gezeigt. Zuletzt durch die Wahl aus der Ratsmitte zum grünen Bürgermeister, der den Oberbürgermeister in den Sitzungen und repräsentativen Terminen vertritt, gratuliert, kondoliert, ein offenes Ohr hat und sich um die Belange der Bürger:innen in Münster kümmert. Diese vielfältigen Aufgaben neben der Rats- und Gremienarbeit nutze ich gerne, um grüne Präsenz in den verschiedensten Bereichen des städtischen Lebens zu zeigen: Rede beim Sternmarsch zum Friedenstreffen, Urkundenübergabe bei der Aktion "Sauberes Münster", Mahnwache der UNICEF Arbeitsgruppe MS, Empfang zum Afrikatreffen, Gedenken an die Deportation 1941 - um nur einige zu nennen.
All diese Termine demnächst dann in Vertretung des neuen Oberbürgermeisters Tilman Fuchs, dem ich gerne mit meiner fünfjährigen Erfahrung zur Seite stehe und in der Verwaltungsumgebung Münsters den Rücken stärke. Es ist mir ein großes Anliegen, den Kontakt zu den Menschen dabei zu pflegen, Vertrauen und Zuversicht zu vermitteln.
Darüberhinaus engagiere ich mich besonders für Sport- und Gesundheitsthemen sowie internationale Zusammenarbeit. Die Eröffnung und Begleitung der Special-Olympics im Mai 2024 und der Empfang von Delegationen unserer 10 Partnerstädte bei den Twin-City-Games haben gezeigt, wie Sport über politische und kulturelle Unterschiede hinweg verbinden kann. Im Laufe der Zeit konnte ich sehr gute Beziehungen zu den rund 200 Sportvereinen mit ihren über 100.000 Mitgliedern aufbauen. Aber auch die vereinsungebundenen Sportler:innen und der Hochschulsport sind wichtiger Teil meiner Bemühungen, grüne Themen zu platzieren - so zum Beispiel die nachhaltige Ausrichtung der Sportförderrichtlinien, Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und nicht zu letzt die Präventition sexualisierter Gewalt im Sport. Selbstredend spielt auch die eigene Fitness in Fraktion und Partei eine Rolle, was zum einen durch die Organisation des Ratsteams Fußball, des Sportabzeichens oder durch die grüne Staffel beim Münster Marathon sowie "Sportarten schnuppern" für KV Mitglieder (Boule, Speckbrett) zum Ausdruck kommt.
Mit meiner Familie lebe ich im Wahlkreis Uppenberg. Die gute Vernetzung dort hat sicherlich dazu beigetragen, dass ich den Wahlkreis vor fünf Jahren zum ersten Mal für die Grünen gewinnen konnte.
- Geschlecht:
- männlich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 10-14, WK 5, Uppenberg
- Thematische Schwerpunkte::
- Bürgermeister, Sport und Internationales
Politik
seit 2020 grüner Bürgermeister der Stadt Münster
seit 2016 Ratsmitglied, ab 2018 sportpol. Sprecher
2009-2016 stellv. Bezirksbürgermeister Bezirksvertretung Nord
z.Zt. Mitglied im Euregio-Rat, im dt.-poln. Ausschuss, Vorstand des Partnerschaftsvereins Rishon LeZion - Münster
Beruf
seit 2004 Lehrer am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
1996 - 2003 Jurist im genossenschaftl. Bankenbereich
Privat
verheiratet, 2 Kinder