Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Katharina Könning |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 11.03.2025, 12:07 |
B11: Katharina Könning
Selbstvorstellung
Liebe Grüne in Münster,
beinahe täglich bekommen wir in den Nachrichten ein neues Beispiel dafür geliefert, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Auf der großen politischen Weltbühne werden Grundwerte mit einem Schulterzucken ausgehöhlt und es ist schwer, angesichts dessen nicht in Mutlosigkeit zu verfallen. Denn schließlich strahlt die Demokratieverachtung, die Rückwärtsgewandtheit, die Feindseligkeit gegenüber allem, was nicht einer scheinbaren Norm entspricht, bis in unseren Alltag hinein.
Hier in Münster hat die Demokratie glücklicherweise noch eine starke Basis, das haben die Bundestagswahlen wieder gezeigt und ich denke, dass dies zum großen Teil der Verdienst grüner Politik ist. Der grüne Grundsatz, global zu denken und lokal zu handeln – er funktioniert, davon bin ich überzeugt. Deshalb möchte mich hiermit bewerben, in der nächsten Legislaturperiode Teil der grünen Ratsfraktion zu werden und aktiv daran mitzuarbeiten, das demokratische Fundament stark zu halten.
Ich bin erst seit kurzem Parteimitglied und sozusagen noch „grün“ hinter den Ohren. Allerdings engagiere ich mich hier in Münster seit über zwanzig Jahren ehrenamtlich in den Bereichen Inklusion und Kultur. Da ist schon viel passiert, aber es geht noch mehr. Barrierefreiheit muss selbstverständlich sein – in Arztpraxen, Museen, Schulen, Bussen, aber auch in der Eckkneipe, im Sportverein und im Kino. Und Barrierefreiheit ist mehr als ein rollstuhlgerechter Eingang. Informationen müssen in verständlicher Sprache verfügbar sein, es muss mehr Gebärdensprachendolmetscher geben, mehr wohnortnahe Kultur- und Freizeitangebote und Frühförderplätze für Familien und nicht zuletzt ein Bewusstsein dafür, dass von einer inklusiven Gesellschaft alle profitieren und eine Stadt erst dann wirklich lebenswert ist, wenn alle Menschen teilhaben können.
Dafür braucht es außerdem bezahlbaren Wohnraum, eine konstante Unterstützung sozialer Einrichtungen, gute Netzwerkarbeit und Wissensaustausch zwischen Trägern und Verwaltung sowie zukunftsorientierte Konzepte, um dem teilweise eklatanten Fachkräftemangel in der Pflege und Pädagogik zu begegnen.
Auch wenn ich neu in der Kommunalpolitik bin, so glaube ich doch, meine Erfahrungen aus beruflichem und ehrenamtlichem Kontext und einen frischen Blick einbringen zu können. Ich bin bereit, Neues zu lernen und mit euch und der neuen Fraktion gemeinsam Münster zu gestalten.
Über euer Vertrauen und eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen!
- Geschlecht:
- weiblich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- ab Listenplatz 17, Wahlkreis Berg Fidel
- Thematische Schwerpunkte::
- Inklusion, Kultur
Berufliches:
Studium Germanistik, Romanistik, Philosophie (M.A. und MA)
Unternehmenskommunikation bei einem Träger der Eingliederungshilfe
Ehrenamt:
Seit 2004: stellv. Vorsitz "JULE-Club“ (inklusives Selbstvertretungsgremium der Lebenshilfe Münster)
Seit 2016: Vorsitzende Arbeitskreis Ostviertel e.V. (Trägerverein Bennohaus)
2015-2018: GGUA Münster ("Schlaubergerprojekt“)