Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Christine Schulz (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.03.2025, 07:47 |
B26: Christine Schulz
Selbstvorstellung
Liebe Grüne,
Münster ist eine der attraktivsten Städte in Deutschland und sogar schon zur „Lebenswertesten Stadt“ gewählt worden. Ich empfinde es als ein Privileg, seit Jahrzehnten hier leben und für Grüne Politik machen zu können. Aber auch auf unserer „Insel der Seligen“ gibt es noch einiges zu tun, um das Leben für alle schön, gerecht und vor allem bezahlbar zu machen.
Münster wächst und wächst – keine Stadt in NRW hat solch einen Zuzug von Menschen und damit gehen vielfältige Herausforderungen und Verantwortungen einher.
Ich begleite seit vielen Jahren im Bereich der Stadtplanung und Stadtentwicklung eine Vielzahl von Bauvorhaben, auch stark kontrovers diskutierte wie das Hochhaus am Bahnhof und das Hafen-Center. Es ist eine besondere Freude, zusammen mit dem grünen Planungs-Team an wichtigen Projekten, wie dem Bau der neuen und der Umgestaltung der alten JVA, dem Gasometer, den 5 Modellquartieren, der Friedrichsburg und vielen anderen im Entstehungsprozess kritisch und konstruktiv Anteil zu nehmen.
Auch in den kommenden Jahren und bei der Vielzahl der neuen Baugebiete, die in der Ausführung oder in der Planung sind, wird es großer gemeinsamer Anstrengungen bedürfen, unsere grünen Vorstellungen von innovativen Wohnquartieren in Zeiten des Klimawandels umzusetzen. Wohnen in vielfältigen Wohnformen; Wohnen für Senior*innen, Studis und Azubis; Arbeiten, Lernen – all das muss übergreifend und zusammenhängend gedacht werden. Eine Arbeit, die viel Spaß macht - wichtig ist Grünen dabei vor allem auch die Bürgerbeteiligung, die wir in vielen Bereichen noch intensivieren sollten.
In meinem Bezirk, in dem ich seit 2004 politisch aktiv bin, und insbesondere in meinem Wahlkreis Gremmendorf, für den ich das Votum meines Ortsverbandes Südost erhalten habe, zeigen sich aktuell viele der mit einem starken Wachstum einhergehenden Schwierigkeiten. Es gibt schon viele gute Entwicklungen im York-Quartier und ich freue mich besonders auf die Eröffnung des Bürgerhauses York. An der Konzeption zu einem Haus der Begegnung für Alle habe ich mich intensiv in Workshops beteiligt.
Die Integration Tausender Neu-Hinzuziehender; der leider immer noch zunehmende PKW-Verkehr; das Warten auf die Reaktivierung der WLE; der Ausbau der unzureichenden Einzelhandels-Infrastruktur; mehr Kita-Plätze und Sportflächen – der Aufgaben sind viele im Bezirk und in der ganzen Stadt und ich möchte mich und meine Erfahrung dabei gern wieder einbringen.
Ich bitte um Eure Unterstützung für meine Kandidatur.
- Geschlecht:
- weiblich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 15, Wahlkreis Gremmendorf – Votum des OV Südost
- Thematische Schwerpunkte::
- Stadtplanung und Stadtentwicklung
Politik:
Seit 1985 bei den Grünen Münster
Seit 2004 Mitglied der BV Südost, aktuell stellvertretende Bezirksbürgermeisterin
Seit 2008 Mitglied im Ausschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung
Seit 2020 Ratsfrau für Gremmendorf
Privat:
60 Jahre alt
Verheiratet
Beruf:
(Alt-)Historikerin
Seit 1995 Geschäftsführerin der grünen Ratsfraktion Münster
Nebenberuflich: von 2000 – 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Villa ten Hompel
Ehrenamtlich: 2009 - 2019 Hauptschöffin beim Amtsgericht Münster