Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Anja Kallfelz (KV Münster) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.03.2025, 16:59 |
B7: Anja Kallfelz
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
seit über 4 Jahren darf ich u. a. grüne Schulpolitik in Münster aktiv in Ausschüssen als sachkundige Bürgerin begleiten.
Und über die konkrete Ausschussarbeit haben wir tatsächlich schon viel bewegt: So konnten wir direkt nach der letzten Wahl die Einführung von kostenfreien iPads an allen städtischen Schulen ermöglichen. Dies gelang mit einem übergeordneten Gesprächskreis aller Schulformen und schnellen, pragmatischen Entscheidungen.
Auch die neue Gesamtschule in Roxel ist ein großer Erfolg, den wir trotz massiven Widerstands von anderer Seite durchgesetzt haben. Das war nur möglich, weil wir Grüne beharrlich und durchsetzungsstark an unseren Überzeugungen festgehalten haben. Diese Schule ist heute ein wichtiger Teil unserer Bildungslandschaft. Die vierte Gesamtschule ist schon beschlossen, die fünfte muss folgen – schließlich sind Gesamtschulen, die gerechteste Schulform.
Neue Schulbauten sowie die Ertüchtigung bestehender Gebäude werden inzwischen durch unsere städtische Gesellschaft BAUWERKE beschleunigt und entbürokratisiert, deren Arbeit ich im Aufsichtsrat unterstützen darf.
Ich möchte die Bildungsgerechtigkeit stärken und in in den Fokus stellen. Dazu streben wir eine gerechte und faire Versorgung mit Schulsozialarbeiter*innen an, insbesondere an schwierigen Standorten wie Coerde. Wir wollen die Schulverpflegung ökologisch und regional verankern und kostenlose Trinkwasserstellen für alle Schüler*innen einrichten, um nur einige Punkte zu nennen.
Als Unternehmerin sorge ich im Vorstand der Wirtschaftsinitiative Münster dafür, dass Grüne Themen auch wirtschaftsnah praktische Umsetzung finden: z. B. günstiger Wohnraum für junge Menschen. In Gievenbeck entsteht so das erste münsteraner Azubi-Wohnprojekt mit über 150 Wohnungen. Oder: Wir haben die B51 kritisch auf die Agenda gesetzt. Das geht im Dialog und mit guten Argumenten. Und deswegen bin ich zuversichtlich, dass wir die Gemeinwohlökonomie in Münster noch viel stärker nach vorne bringen können.
Ich wohne seit fast 15 Jahren in Sentrup und bin dort sehr gut vernetzt. Gemeinsam mit Albert Wenzel haben wir bei der letzten Kommunalwahl den früher konservativen Wahlkreis erstmals für uns Grüne direkt gewinnen können. Das will ich mit vielen Unterstützer*innen vor Ort wiederholen.
Deswegen bitte ich um Euer Vertrauen und um Eure Stimme für Listenplatz 7 und das Direktmandat für Sentrup.
- Geschlecht:
- weiblich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 7, Direktmandat Sentrup
- Thematische Schwerpunkte::
- Schulpolitik, Wirtschaft
Seit 2020 Sachkundige Bürgerin im Ausschuß Schule und Weiterbildung; Mitglied im Betriebsschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe; Mitglied im Aufsichtsrat der Bauwerke GmbH; stellvertretend in den Ausschüssen für Stadtplanung und Stadtentwicklung sowie Wohnen, Liegenschaften, Finanzen und Wirtschaft
Beisitzende im Vorstand Ortsverband Grüne Münster West
Beisitzende im Vorstand der WIN, Wirtschaftsinitiative Münster
55 Jahre, 2 Kinder (13 und 17 Jahre)
Mitglied im Stadtteilverein Sentruper Höhe