Veranstaltung: | KMV Grüne Münster 15.03.2025 - Ratsliste und Haushalt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Wahl der Ratsliste |
Antragsteller*in: | Andrea Blome |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 09.03.2025, 12:00 |
B4: Andrea Blome
Selbstvorstellung
Liebe Grüne,
während sich in der Weltpolitik nach der US-Wahl und in Deutschland nach der Bundestagswahl die Ereignisse überschlagen, blicken wir auf die nächste Kommunalwahl. Wenn es stimmt, dass die Kommunalpolitik das „Basislager der Demokratie“ ist, dann ist es genau richtig, dass wir uns hier engagieren. Demokratie beginnt vor Ort.
Weil ich mich für unsere lokale Demokratie einsetzen und weiter aktiv daran arbeiten will, dass unsere Stadt grüner und gerechter wird, möchte ich mich erneut um ein Ratsmandat bewerben.
Seit 2014 bin ich für die Grünen in Münster kommunalpolitisch aktiv, seit 2020 als Ratsfrau. Auch in der nächsten Ratsperiode würde ich gern weiter für die Grünen im Schwerpunkt Verkehrspolitik, Gleichstellungs- und Personalpolitik machen und Verantwortung übernehmen.
Denn einen konsequenten Einsatz für eine Verkehrswende gibt es nur mit starken Grünen im Rat. Wir haben in der letzten Ratsperiode damit begonnen, Straßenraum für Fuß-, Rad- und Busverkehr umzuverteilen. Die vielen Konzepte, die wir in den vergangenen Jahren beschlossen haben – Radverkehrskonzept, Masterplan Mobilität, Fußverkehrscheck, Integriertes Parkraumkonzept – müssen wir endlich umsetzen. Weil es um konsequenten Klimaschutz und um Sicherheit geht, müssen wir uns von der autogerechten Stadt verabschieden.
Während die Verkehrspolitik öffentlich immer stark im Fokus steht, werden Gleichstellungspolitik oder auch die Personalpolitik der Verwaltung kaum wahrgenommen. Mit der kommunalen Umsetzung der Istanbul Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt, einem LSBTIQ*-Aktionsplan, unserem Einsatz für eine bessere Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen sowie mehr Inklusion und Internationalität in unserer Verwaltung haben wir wichtige Entscheidungen getroffen und Prozesse angestoßen. Auch hier sind wir noch lange nicht am Ziel.
Unsere Stadt hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass wir eine starke lokale Demokratie sind. Wir müssen auch bei den kommenden Wahlen erreichen, dass der Faschismus keine Chance hat.
Auf bundespolitischer Ebene plädiere ich für ein Verbotsverfahren. In unserer Kommune müssen wir gerade den Menschen, die sich benachteiligt fühlen, vermitteln: Wer AfD wählt, wählt zum eigenen Schaden. Soziale Gerechtigkeit gibt es nur mit starken Grünen.
Mit einer vielfältigen Grünen Fraktion, mit guten Kontakten in die Stadtteile und starken Verbindungen zu vielen Verbänden und Netzwerken möchte ich diese kommunalpolitische Arbeit weiterhin tun und bitte um euer Vertrauen.
- Geschlecht:
- weiblich
- Wofür kandidierst du (Liste/Direktwahlkreis..)?:
- Listenplatz 1, Wahlkreis Kreuzviertel
- Thematische Schwerpunkte::
- Gleichstellung, Verkehr, Personal und Organisation
Politik
2014-2020 Sachkundige Bürgerin im Gleichstellungsausschuss und stellv. im Sozialausschuss
seit 2020 Ratsfrau (Direktmandat Kreuzviertel), Mitglied im Fraktionsvorstand, Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und Mobilität, Sprecherin für Gleichstellungs- und Personalpolitik
Beruf
Moderatorin und Organisationsberaterin (seit 1998 selbstständig) im Auftrag von Kommunen, Verbänden und Ministerien
Ehrenämter
Mentorin Heinrich-Böll-Stiftung NRW (2024/25)
Beraterin Krisenhilfe Münster e.V. (2020-24)